Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 632
» Neuestes Mitglied: DN9NP
» Foren-Themen: 617
» Foren-Beiträge: 3.212

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 52 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 51 Gäste
Bing

Aktive Themen
Kein Sound
Forum: HRI-200
Letzter Beitrag: DN9NP
12.06.2025, 06:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 115
Grüße aus dem Brandenburg...
Forum: Vorstellung neuer Nutzer
Letzter Beitrag: DN9NP
06.06.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 221

 
  Handbuch elektronisch in deutsch
Geschrieben von: DG0CBP - 05.09.2016, 21:20 - Forum: FTM-400 - Antworten (2)

Moin...

hat jemand ein deutsches Handbuch als PDF? Online gibt es nur die englischen. Das deutsche Handbuch wurde doch aber nicht von Hand geschrieben. Wenn ja, kann man das zur Verfügung gestellt bekommen? Evtl. hier über das Forum auch verlinken/einstellen. Ich klemme mir doch im Urlaub nicht die dicken Kladden untern Arm, wenn ich das PDF auf jedem Gerät lesen kann.

Gern auch für die anderen C4FM-Geräte.

73 de Iwo

Drucke diesen Beitrag

  Workshop: GPS-Log von FTM100/FTM400 auswerten
Geschrieben von: dj3ue - 04.09.2016, 13:14 - Forum: FTM-100 - Antworten (1)

Hier kann man erfahren, wie man einen GPS-Log vom FT1 auswertet.

Beim FTM100 (und FTM400) sieht der NMEA-Datensatz etwas anders aus.
Statt vier Zeilen besteht der Datensatz beim FTM100 nur aus zwei Zeilen, z.B.

$GPRMC,155837,A,4929.481,N,00825.800,E,000.0,087.7,030916,,*19
$GPGGA,155837,4929.481,N,00825.800,E,1,08,,0102,M,,M,,*56

Wenn man die einzelnen Datenzeile mit denen vom FT1 vergleicht, bemerkt man folgendes:
-------------------------------------------
FTM100
$GPRMC,155715,A,4929.481,N,00825.800,E,000.0,087.7,030916,  ,*16

FT1
$GPRMC,150919.199,A,4929.4597,N,00825.8232,E,0002.67,323.15,030916,  ,*32

2= Uhrzeit
3= Status A=Ok V=Falsch
4= Breitengrad
6= Längengrad
8= Geschwindigkeit
9= Richtung
10= Datum
12= Prüfsumme
-------------------------------------
Die Datenfelder sind jeweiles durch ein Komma getrennt.
Im Datenfeld 2 wird die Uhrzeit beim FTM100 6stellig angegeben (155715),
beim FT1 mit drei Nachkommastellen (150919.199).
Im Datenfeld 4 & 6 gibt der FTM100 Länge/Breite mit 3 Nachkommastellen an (4929.481),
beim FT1 mit vier Stellen nach dem Komma (4929.4597)

Im oben genannten Workshop habe ich gezeigt, wie man einen Importfilter für das FT1 anlegt.
Wenn man mit diesem Filter eine GPS-Log vom FTM100 läd, kommt es zu diesem Fehler.
Deshalb muss man für den FTM100 einen eigenen Filter anlegen.

Dazu klickt man in /Datei/Importfilter verwalten/ auf den "NMEA-Beispielfilter und macht folgende Änderungen:
a.) Im Datenfeld "Uhrzeit" die drei Nachkommastellen".fff" entfernen.
b.) Im Datenfeld Längen & Breitengrad die Nachkommastellen von ".mmmm" auf ".mmm" kürzen.
c.) Die Datenfelder GPGSA kann man abwählen, da nicht vorhanden.
d.) Datei-Extension in ".log" ändern
e.) Name des Filters ändern, z.b. in "Yaesu FTM100"
f.) als neuen Flter speichern und Beenden

Nun kann man das GPS-Log mit dem neu angelegten Filter öffnen.

Edit:
Wie ich gerade festgestellt habe, kann man den angelegten Filter auch für Aufzeichnungen mit dem FTM-400 verwenden.

Drucke diesen Beitrag