21.01.2017, 09:58
Moin,
habe die Bilder auch mit Interesse angesehen. Grundsätzlich eine gute Idee, muss ich mal überlegen, wie ich das ggfs für D-Star / DMR umsetze.
Ich bin einige Zeit mit dem FT1D auch mobil gewesen, und habe dann Ende letzten Jahres den guten FT-8900R gegen ein FTM-400 getauscht.
Da ich auch ein Leasing-Fahrzeug habe, habe ich auf dem Dach einen Magnetfuß mit einer NR-770 Antenne. Das FT1D war an einer kürzeren Antenne an einem Fenster-Klemmfuß.
Es ist natürlich ein Unterschied ob man 5 oder 25/50 Watt hat, ansonsten war auch die andere Lösung nicht schlecht. Den größten Unterschied habe ich bei APRS auf 2m gemerkt, das geht mit dem FTM400 viel besser.
Da ich aber ab und zu auch D-Star und DMR in Form von Handfunkgeräten dabei habe, bin ich da auch immer auf einer Idee zur Montage. Ich werde mir das aber mal anschauen, ob es da ähnliche Optionen gibt.
habe die Bilder auch mit Interesse angesehen. Grundsätzlich eine gute Idee, muss ich mal überlegen, wie ich das ggfs für D-Star / DMR umsetze.
Ich bin einige Zeit mit dem FT1D auch mobil gewesen, und habe dann Ende letzten Jahres den guten FT-8900R gegen ein FTM-400 getauscht.
Da ich auch ein Leasing-Fahrzeug habe, habe ich auf dem Dach einen Magnetfuß mit einer NR-770 Antenne. Das FT1D war an einer kürzeren Antenne an einem Fenster-Klemmfuß.
Es ist natürlich ein Unterschied ob man 5 oder 25/50 Watt hat, ansonsten war auch die andere Lösung nicht schlecht. Den größten Unterschied habe ich bei APRS auf 2m gemerkt, das geht mit dem FTM400 viel besser.
Da ich aber ab und zu auch D-Star und DMR in Form von Handfunkgeräten dabei habe, bin ich da auch immer auf einer Idee zur Montage. Ich werde mir das aber mal anschauen, ob es da ähnliche Optionen gibt.