| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 634
» Neuestes Mitglied: DO1HWM
» Foren-Themen: 617
» Foren-Beiträge: 3.212
Komplettstatistiken
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 165 Benutzer online » 0 Mitglieder » 161 Gäste Applebot, Google, Yandex, Bing
|
|
|
| FT3DE über SD-Karte programmieren |
|
Geschrieben von: DL3QP - 30.05.2021, 11:07 - Forum: FT-3DE
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Yaesu-Fans,
kann man mit der Software ADMS-12 auch das FT3DE programmieren?
Habe ein FTM-300DE bereits mit dieser Software erfolgreich nach meinen Wünschen
eingerichtet.
Gibt es Erfahrungen mit der o.a. Soft für das FT3DE oder geht das nur mit der Software ADMS-11?
Fallls es mit der Version 12 geht, könnte ich die Daten des FTM-300DE auch konvertieren
und auf das FT3DE bringen?
Würde mir viel Arbeit sparen und ich hätte auf beiden Geräten die gleichen Kanalbelegungen.
Gruß Bernhard, DL3QP
|
|
|
| Mißbrauch bei DB0BLO |
|
Geschrieben von: DL8RO - 06.05.2021, 18:45 - Forum: Mißbrauch von Relaisfunkstellen
- Keine Antworten
|
 |
In letzter Zeit häufen sich die mißbräuchlich angegebenen Calls.
Neben Calls, die man nicht bei der BNetzA findet, versuchen manche Gerätebesitzer irgendwelche Pseudocalls zu verwenden.
Falsche Calls sind derzeit:
DO8JAN, DM3DE, DL1PPT, DO1PPT
Phantasieeinträge sind derzeit:
13RW05, 007-BOND-J, S, FT-991, N0CALL, FUCK-OFF, 0000000, CQC4-CQ-70, Moskau
Diese Schwarzfunker werden bei mir (DB0BLO) sofort gesperrt.
Manche dieser gesperrten Kandidaten versuchen auch ein gültiges fremdes Call in ihr Gerät einzutragen, das taucht dann im Log auch als gesperrt auf, denn die Geräte-ID ist zum Glück nicht veränderbar.
Relaisbetreiber sollten in dieser Hinsicht ab- und an ihre Logs überprüfen.
|
|
|
|