19.03.2016, 09:11
Wie gesagt, das drauflegen ist nicht die Schwierigkeit, sondern das erkennen und auswerten.
Bei einem FM-Signal kann man Pilotton und NF spektral trennen in 60-250Hz und 300-3000Hz, aber ein Datenstrom ist ja, "analog gesehen" wie ein weißes oder rosa Rauschen, wie will man da eine ganz bestimmte Frequenz auf 1/10 Hz genau extrahieren?
Achim
Bei einem FM-Signal kann man Pilotton und NF spektral trennen in 60-250Hz und 300-3000Hz, aber ein Datenstrom ist ja, "analog gesehen" wie ein weißes oder rosa Rauschen, wie will man da eine ganz bestimmte Frequenz auf 1/10 Hz genau extrahieren?
Achim