Hallo Jochen,
ich finde es ja grundsätzlich gut, dass du uns die Möglichkeit gibst entsprechend zu reagieren, dafür vielen Dank!
Du schreibst:
"Ich stehe da aber nicht alleine da, die Funkruf Leute an der RWTH Aachen haben auch die Reißleine gezogen. Keine DAPNET Funkruf-Aussendungen mehr ohne Einwilligung, alle bisherigen Geräte/Teilnehmer werden aus der Datenbank gelöscht."
Hier berühren aber die Betreiber den Datenschutz nur, weil sie in Ihrer Datenbank alle Benutzer von DAPNET gespeichert haben.
Die Aussendungen per Funkruf können ja wohl kaum Datenschutzprobleme aufwerfen, der Empfänger ist passiv und sein Standort variabel.
Ich betreibe selbst Funkrufserver/Sender was soll man mir vorwerfen? Doch nicht etwa, dass da Empfänger freigeschaltet sind?
Die Aachener OM haben ein ganz anderes Problem. Jedermann konnte sich ungeprüft an den Server hängen und seinen eigenen Funkrufsender laufen lassen, egal, ob er eine Lizenz für automatische Stationen dafür hat oder nicht. Das führte dazu, dass plötzlich in bereits existierenden Funkrufnetzen in den Skypern die Rubriken überschrieben wurden, da man sich einen Teufel darum schert, dass es existierende Systeme gibt.
ich finde es ja grundsätzlich gut, dass du uns die Möglichkeit gibst entsprechend zu reagieren, dafür vielen Dank!
Du schreibst:
"Ich stehe da aber nicht alleine da, die Funkruf Leute an der RWTH Aachen haben auch die Reißleine gezogen. Keine DAPNET Funkruf-Aussendungen mehr ohne Einwilligung, alle bisherigen Geräte/Teilnehmer werden aus der Datenbank gelöscht."
Hier berühren aber die Betreiber den Datenschutz nur, weil sie in Ihrer Datenbank alle Benutzer von DAPNET gespeichert haben.
Die Aussendungen per Funkruf können ja wohl kaum Datenschutzprobleme aufwerfen, der Empfänger ist passiv und sein Standort variabel.
Ich betreibe selbst Funkrufserver/Sender was soll man mir vorwerfen? Doch nicht etwa, dass da Empfänger freigeschaltet sind?
Die Aachener OM haben ein ganz anderes Problem. Jedermann konnte sich ungeprüft an den Server hängen und seinen eigenen Funkrufsender laufen lassen, egal, ob er eine Lizenz für automatische Stationen dafür hat oder nicht. Das führte dazu, dass plötzlich in bereits existierenden Funkrufnetzen in den Skypern die Rubriken überschrieben wurden, da man sich einen Teufel darum schert, dass es existierende Systeme gibt.
73 Uli
Sysop des Forums
Sysop bei DB0BLO (C4FM/FM - 438,800 MHz) + ( SVXLink 48880 - 439,275 MHz),
APRS-Digis: DM0DM, DM0TT, DB0BLO, DB0WOL, DB0LOS, DB0FFO
Sysop des Forums
Sysop bei DB0BLO (C4FM/FM - 438,800 MHz) + ( SVXLink 48880 - 439,275 MHz),
APRS-Digis: DM0DM, DM0TT, DB0BLO, DB0WOL, DB0LOS, DB0FFO