31.08.2016, 12:25
Hallo,
mein erstes C4FM Gerät war das FT-1DE gefolgt vom FTM-100. Nach gut 4 Monaten waren in meiner Region plötzlich 3 C4FM Relais so das ich mir noch ein gebrauchtes FTM-400 zugelegt habe.
Jetzt habe ich ein gebrauchtes FT-2DE bei eBay ersteigert und kann das Rauschen bestätigen. Auf C4FM sollte man die mic gain auf Level 2 stellen. Die Lautstärke ist dann mit dem FT-1DE identisch und auch das Rauschen ist fast nicht mehr zu hören. Im Analogen FM sieht alles anders aus, dort ist Level 2 zu leise, so das Level 4 gewählt werden muss. Um so höher die mic gain desto mehr Rauschen.
Mir gefällt das Gerät trotz dieser Mängel ganz gut ! Leider muss ich sagen, wenn ich mir am Anfang anstatt FT-1DE das FT2-DE für viele € gekauft hätte, wäre die Enttäuschung sehr groß gewesen.
73 de DO9BO
Uwe
mein erstes C4FM Gerät war das FT-1DE gefolgt vom FTM-100. Nach gut 4 Monaten waren in meiner Region plötzlich 3 C4FM Relais so das ich mir noch ein gebrauchtes FTM-400 zugelegt habe.
Jetzt habe ich ein gebrauchtes FT-2DE bei eBay ersteigert und kann das Rauschen bestätigen. Auf C4FM sollte man die mic gain auf Level 2 stellen. Die Lautstärke ist dann mit dem FT-1DE identisch und auch das Rauschen ist fast nicht mehr zu hören. Im Analogen FM sieht alles anders aus, dort ist Level 2 zu leise, so das Level 4 gewählt werden muss. Um so höher die mic gain desto mehr Rauschen.
Mir gefällt das Gerät trotz dieser Mängel ganz gut ! Leider muss ich sagen, wenn ich mir am Anfang anstatt FT-1DE das FT2-DE für viele € gekauft hätte, wäre die Enttäuschung sehr groß gewesen.
73 de DO9BO
Uwe