17.07.2016, 20:05
Im Spannungseingang sitzt eine Überspannungs-Schutzdiode mit einer Durchbruchspannung von ca. 18V, die scheint wohl noch zu leben, sonst hättest du einen dauerhaften Kurzschluß zwischen plus und minus.
Ich würde das Ding mal an ein Labor-Netzteil mit elektronischer Sicherung hängen (nicht nur einfache Strombegrenzung) und die Sache beobachten bzw. auf den Knöpfen rumdrücken.
Der Empfänger braucht bei 13V je nach Displayhelligkeit zwischen 350-550mA.
Beim Senden mit 5W zieht das Gerät ca. 3A.
Ich würde das Ding mal an ein Labor-Netzteil mit elektronischer Sicherung hängen (nicht nur einfache Strombegrenzung) und die Sache beobachten bzw. auf den Knöpfen rumdrücken.
Der Empfänger braucht bei 13V je nach Displayhelligkeit zwischen 350-550mA.
Beim Senden mit 5W zieht das Gerät ca. 3A.