29.05.2016, 19:08
Hallo Iwo,
eine solche Funktion einbauen können wohl nur die Hersteller selbst. Denn wir als Funkamateure haben ja keinen Zugriff auf die Firmware der Geräte. Die Hersteller könnten es, wenn sie wollten. Aber genau da liegt vermutlich das Problem.
Am schlimmsten bei der ganzen Angelegenheit finde ich es, wenn ein Hersteller ein (geschlossenes) System vorgibt und wir uns dem bedingungslos unterordnen. Yaesu erfindet C4-Preset, und wir - bzw. der DARC - ebnet dafür den Weg und reserviert dazu eigens eine Frequenz. Obwohl es eventuell Alternativen geben könnte. Amateurfunkfreundlichere Alternativen vielleicht.
APRS-mäßig wären wohl nur kleinere Änderungen bzw. Anpassungen bei den Endgeräten und bei den entsprechenden Repeatern erforderlich. Diese Anpassungen sind vermutlich ein Klacks, weil es im Analogbereich bei den gleichen Geräten schon recht gut funktioniert. Bei Yaesu, bei Kenwood usw.
Ja, Yaesu hat ein System, was funktioniert. Meiner Meinung nach sogar schon ein recht gutes. Es könnte sogar fast das amateurfunkfreundlichste sein. Aber das ist es im Moment dann leider doch nicht: Denn es ist geschlossen und herstellerabhängig. Für mich persönlich ein absolutes No-Go im Amateurfunk. Da kann die Technik noch so toll sein ...
Ich bin wirklich kein Yaesu-Hasser. Ich finde die Geräte teilweise sogar sehr ansprechend (bis auf die manchmal völlig überflüssigen und nervenden Firmware-Bugs). Ich besitze zudem eine ganze Reihe aus dem aktuellen Geräte-Portfolio. Aber als Betreiber, Techniker und auch Verantwortlicher diverser Amateurfunk-Infrastuktur möchte ich den Usern ohne Not auf keinen Fall ein System, welches herstellerabhängig, geschlossen und dementsprechend unflexibel ist, aufzwingen. Dann bleibe ich lieber bei der klassischen, offenen, freien und bewährten Technik. Denn auch diese kann man inzwischen sehr gut erweitern und attraktiv aufwerten.
Sollte sich das irgendwann mal ändern, bin ich sofort dabei. Denn das Yaesu-System hätte wirklich Potenzial. Die Audioqualität ist gut (gegenüber DSTAR) und die Bedienung vorbildlich (gegenüber DMR). Wenn sich Yaesu allerdings nicht nach außen hin öffnet, wird es leider immer nur eine nette Spielerei bleiben. Mehr nicht.
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
eine solche Funktion einbauen können wohl nur die Hersteller selbst. Denn wir als Funkamateure haben ja keinen Zugriff auf die Firmware der Geräte. Die Hersteller könnten es, wenn sie wollten. Aber genau da liegt vermutlich das Problem.
Am schlimmsten bei der ganzen Angelegenheit finde ich es, wenn ein Hersteller ein (geschlossenes) System vorgibt und wir uns dem bedingungslos unterordnen. Yaesu erfindet C4-Preset, und wir - bzw. der DARC - ebnet dafür den Weg und reserviert dazu eigens eine Frequenz. Obwohl es eventuell Alternativen geben könnte. Amateurfunkfreundlichere Alternativen vielleicht.
APRS-mäßig wären wohl nur kleinere Änderungen bzw. Anpassungen bei den Endgeräten und bei den entsprechenden Repeatern erforderlich. Diese Anpassungen sind vermutlich ein Klacks, weil es im Analogbereich bei den gleichen Geräten schon recht gut funktioniert. Bei Yaesu, bei Kenwood usw.
Ja, Yaesu hat ein System, was funktioniert. Meiner Meinung nach sogar schon ein recht gutes. Es könnte sogar fast das amateurfunkfreundlichste sein. Aber das ist es im Moment dann leider doch nicht: Denn es ist geschlossen und herstellerabhängig. Für mich persönlich ein absolutes No-Go im Amateurfunk. Da kann die Technik noch so toll sein ...
Ich bin wirklich kein Yaesu-Hasser. Ich finde die Geräte teilweise sogar sehr ansprechend (bis auf die manchmal völlig überflüssigen und nervenden Firmware-Bugs). Ich besitze zudem eine ganze Reihe aus dem aktuellen Geräte-Portfolio. Aber als Betreiber, Techniker und auch Verantwortlicher diverser Amateurfunk-Infrastuktur möchte ich den Usern ohne Not auf keinen Fall ein System, welches herstellerabhängig, geschlossen und dementsprechend unflexibel ist, aufzwingen. Dann bleibe ich lieber bei der klassischen, offenen, freien und bewährten Technik. Denn auch diese kann man inzwischen sehr gut erweitern und attraktiv aufwerten.
Sollte sich das irgendwann mal ändern, bin ich sofort dabei. Denn das Yaesu-System hätte wirklich Potenzial. Die Audioqualität ist gut (gegenüber DSTAR) und die Bedienung vorbildlich (gegenüber DMR). Wenn sich Yaesu allerdings nicht nach außen hin öffnet, wird es leider immer nur eine nette Spielerei bleiben. Mehr nicht.
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW