26.05.2016, 12:31
Hallo Achim,
Ja, das ist auch bei APRS so. An einem Standort, der sehr viel hört und wo die Rauschsperre fast nie mehr zu geht gibt es natürlich weniger freie Lücken. Aber ich denke, dass sich trotzdem alle 5-10 Minuten ein Paket sicher absetzen lässt. Hier bei uns im Ruhrgebiet ist auch nicht gerade wenig los und es funktioniert trotzdem sehr gut.
Zusätzlich werden die Daten ja auch noch über das APRS-Netz verteilt, so dass diese auch von anderen Standorten/Gateways im Einzugsbereich ausgesendet werden.
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW
(26.05.2016, 11:48)dj3ue schrieb: Ist da nicht ein Zufalls-Delay vorm Senden eingebaut, um Kollisionen zu verhindern und um auch auf belegten Frequenzen zum Zuge zu kommen?
Ja, das ist auch bei APRS so. An einem Standort, der sehr viel hört und wo die Rauschsperre fast nie mehr zu geht gibt es natürlich weniger freie Lücken. Aber ich denke, dass sich trotzdem alle 5-10 Minuten ein Paket sicher absetzen lässt. Hier bei uns im Ruhrgebiet ist auch nicht gerade wenig los und es funktioniert trotzdem sehr gut.
Zusätzlich werden die Daten ja auch noch über das APRS-Netz verteilt, so dass diese auch von anderen Standorten/Gateways im Einzugsbereich ausgesendet werden.
Schönen Gruß
Frank, DL3DCW