23.05.2016, 11:49
(23.05.2016, 11:26)dj3ue schrieb: In welchem Feld genau? Wo ist da was vorgesehen?
Schau mal auf mein zweites Foto: Frequenz, Ablage ggf. Subaudio etc. ist schon standardmäßig 'drin; alles hinter "R21k" ist dann "additional text". Da könnte man also noch weitere nützliche Informationen 'reinpacken und bei Bedarf automatisch vom Endgerät auswerten lassen ...
(23.05.2016, 11:26)dj3ue schrieb: Auf dem einheitlichen Presetkanal meldet man sich und bekommt dann sein Gerät eingestellt, ohne zu wissen, wo der nächste Zugang eigentlich funkt.
Auf der einheitlichen APRS-Frequenz empfängt man die Daten und bekommt sein Gerät ebenfalls eingestellt, ohne zu wissen, wo der nächste Zugang eigentlich funkt.
(23.05.2016, 11:26)dj3ue schrieb: Das jetzt dafür eine eigene Frequenz vorgesehen wird, ist ja nicht so tragisch, es ist ja ein "shared system"
Es gibt aber mit der 144.800 MHz schon eine Frequenz und vor allem ein bestehendes, flexibles und unabhängiges System, mit dem man das vermutlich ähnlich lösen könnte. Und es würde ggf. sogar noch Zusatznutzen bringen ...