| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 286Themen: 42
 Registriert seit: Dec 2015
 
	
		
		
 15.03.2016, 00:40 
		Moin....
 wer wohl kommt auf solch eine Idee: Yaesu. Ich warte auf das FW-Update auf v1.10D und habe die Strippen schon liegen und Yaesu bringt das FW-Update v.1.10J heraus, das nur für das Major-Update v1.10D brauchbar ist.
 Man man man...............
 
 wie leidensfähig muss man sein.............. um Yaesu zu nutzen.
 
DR-1x/HRI-200/Win10 -> DB0BRO-2mtr  145.5750 MHz 
DR-1x/HRI-200/Win10 -> DB0BRO-70cm 439.0375 MHz - FTM-100DE -> Pilot-QRG 144,9250 MHz 
FTM-400XDE/FTM-400DE/FT-2D/FT-70D/FT-3D
https://www.DB0BRO.de 
	
	
	
		
	Beiträge: 4Themen: 0
 Registriert seit: Dec 2015
 
	
	
		 (15.03.2016, 00:40)DG0CBP schrieb:  Moin....
 wer wohl kommt auf solch eine Idee: Yaesu. Ich warte auf das FW-Update auf v1.10D und habe die Strippen schon liegen und Yaesu bringt das FW-Update v.1.10J heraus, das nur für das Major-Update v1.10D brauchbar ist.
 Man man man...............
 
 wie leidensfähig muss man sein.............. um Yaesu zu nutzen.
 
Moin,
 
kann man das Update selbst durch führen, oder muss man das Gerät wieder zum Händler schicken, wenn man die passenden Kabel nicht hat? 
Bei der V1.10D musste ich es einschicken.    
--- 
Mfg. 73 Joerg (DC9JVN)
 
439.187,5MHz DM0RH (FM/C4FM)
www.dc9jvn.com 
	
	
	
		
	Beiträge: 32Themen: 2
 Registriert seit: Feb 2016
 
	
	
		 (15.03.2016, 07:49)DC9JVN schrieb:  kann man das Update selbst durch führen, oder muss man das Gerät wieder zum Händler schicken, wenn man die passenden Kabel nicht hat? 
Wenn Du das SCU-20 nicht verbummelt hast, kannst du das selber, denn mehr braucht es laut Anleitung nicht dafür.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 1
 Registriert seit: Feb 2016
 
	
	
		Hallo DG0CBP 
Wenn du die 3 nötigen Kabel hast (USB-62C/SCU-33 und SCU-34 ggf. noch das SCU-20) könnte ich dafür sorgen, dass du die Firmware 1.10D bekommst und den Update selbst auf Version V.1.10D machen kannst. Den Update auf V.1.10J ist dann ein klacks!
 
73 de HB0TR 
Stefan
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286Themen: 42
 Registriert seit: Dec 2015
 
	
	
		Moin Stefan,
 die SW sollte morgen eintrudeln. Wenn nicht, komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
 
 tnx4info Iwo
 
DR-1x/HRI-200/Win10 -> DB0BRO-2mtr  145.5750 MHz 
DR-1x/HRI-200/Win10 -> DB0BRO-70cm 439.0375 MHz - FTM-100DE -> Pilot-QRG 144,9250 MHz 
FTM-400XDE/FTM-400DE/FT-2D/FT-70D/FT-3D
https://www.DB0BRO.de 
	
	
	
		
	Beiträge: 2Themen: 1
 Registriert seit: Mar 2016
 
	
	
		Moin, 
DB0SMB ist nun auch auf die 1.10J gekommen     mal schauen welche Probleme nun kommen. Ich habe vorher kein Update auf die anderen Versionen gemacht. War noch die vom Auslieferungszustand Januar 2015    
mfg
 
DJ1BB  Olaf
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 0
 Registriert seit: Mar 2016
 
	
	
		Gruß in die Runde, 
DM0RH habe ich auch heute problemlos auf 1.10J UP-gedatet. 
Alles wie gehabt, auch unser derzeit einziges "echtes"  Relaisproblem:
Rauschsperrensteuerung mit CTCSS für FM klappt nur sporadisch ! 
eingestellte Funktion: 
CTCSS-Code wird bei FM ausgesendet bei DIGITAL gibt es ihn ja nicht.
 
mal klappt es und entsprechend eingestellte FM-Geräte bleiben bei DIGITAL-Aussendungen stumm 
mal klappt es nicht und das Empfangs-Audio wird bei DIGITAL-Aussendungen durchgeschaltet, gerade so als würde der CTCSS-Code mit ausgesendet.
 
naja, vielleicht ja beim nächsten Update, das ja bestimmt bald folgen wird, 
wenns weiter geht wie gehabt    
Grüße aus Roth im Fränkischen Seenland Andy-DK5NAD und Jörg-DC9JVN
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446Themen: 62
 Registriert seit: Aug 2015
 
	
	
		Hab auf der Ausgabe ein Handy mit C4 und eines mit FM/Pilotton mitlaufen.Kann ich so bisher noch nicht bestätigen.
 
 Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, das es technisch möglich ist, zu einem Datenstrom ein analoges NF-Signal beizumischen, das man am anderen Ende auch noch auswerten kann.
 Hast du mal mit einem Ton-Scanner gecheckt, ob der ein Pilotton auf einem C4-Signal findet?
 
 Achim
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 0
 Registriert seit: Mar 2016
 
	
	
		 (18.03.2016, 21:54)dj3ue schrieb:  Hab auf der Ausgabe ein Handy mit C4 und eines mit FM/Pilotton mitlaufen. Hallo Achim, 
ja ähnlich habe ich es FTM100 im C4-Modus ind IC910 Analog mit CTCSS. 
Eine Tonerkennungssoft habe ich noch nicht eingesetzt, ist aber eine Idee. 
Zum Datenstrom, er wird ja in FM moduliert, es sollte also schon möglich sein, 
den SubTon mit aufzulegen ... 
Wenn es wieder länger auftritt (wie geschrieben sporadisch) werde ich mir das Audio 
mal mit Spectrum-Lab ansehen und wieder berichten ... (warum kommt man nie selber aufs einfachste    )
 
Grüßle vom Andy
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446Themen: 62
 Registriert seit: Aug 2015
 
	
	
		Wie gesagt, das drauflegen ist nicht die Schwierigkeit, sondern das erkennen und auswerten.Bei einem FM-Signal kann man Pilotton  und NF spektral trennen in 60-250Hz und 300-3000Hz, aber ein Datenstrom ist ja, "analog gesehen" wie ein weißes oder rosa Rauschen, wie will man da eine ganz bestimmte Frequenz auf 1/10 Hz genau extrahieren?
 
 Achim
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 0
 Registriert seit: Mar 2016
 
	
	
		 (19.03.2016, 09:11)dj3ue schrieb:  Wie gesagt, das drauflegen ist nicht die Schwierigkeit, sondern das erkennen und auswerten.Bei einem FM-Signal kann man Pilotton  und NF spektral trennen in 60-250Hz und 300-3000Hz, aber ein Datenstrom ist ja, "analog gesehen" wie ein weißes oder rosa Rauschen, wie will man da eine ganz bestimmte Frequenz auf 1/10 Hz genau extrahieren?
 
 Achim
 
Hallo Achim, 
eben getestet .... 
Mit SPECTRUM-LAB einen Marker gesetzt und probiert .... 
siehe da, der CTCSS wird mitgesendet EINDEUTIG! (also, wenn der Fehler auftritt) 
Während meiner Tests (Analog und Digital hin und her) gab es 3 Zustände: 
CTCSS wird gar nicht gesendet 
CTCSS wird in FM + C4FM gesendet 
CTCSS wird korreckt nur in FM gesendet
 
lässt sich auch eindeutig am Schirmbild erkennen, 
da auch bei DIGITAL an der Marke einen eindeutige Spitze (exakt wie in FM) 
zu erkenne ist. 
Seeeeehr rätselhaft ....
 
Ich glaube so langsam an ein Hardware-Problem 
 
Grüßle vom Andy
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446Themen: 62
 Registriert seit: Aug 2015
 
	
	
		 (19.03.2016, 10:17)DK5NAD schrieb:  Seeeeehr rätselhaft ....Ich glaube so langsam an ein Hardware-Problem
 
Ja, sehr munkelhaft. 
Ich habe meinen Repeater nach einer Reparatur erst zwei Tage durchlaufen, 
aber bei mir verhält sich die Ausgabe genau wie gewollt:
 
- C4 ohne CTCSS 
- FM mit CTCSS 
- Relaiskennung in FM kein CTCSS
 
Trotzdem interessant zu wissen, das man einen Pilotton in einem Datenstrom scheinbar auswerten kann, hätte ich nicht gedacht.
 
Achim
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14Themen: 0
 Registriert seit: Mar 2016
 
	
		
		
 19.03.2016, 15:02 
		
   (19.03.2016, 14:31)dj3ue schrieb:  Trotzdem interessant zu wissen, das man einen Pilotton in einem Datenstrom scheinbar auswerten kann, hätte ich nicht gedacht.
 Achim
 
Ja Achim,  
heute Vormittag haben Jörg (DC9JVN) und ich alle Varianten durchgespielt die möglich sind. 
Nur Wenn der Repeater alleine ohne HRI200 arbeitet funktioniert es immer korrekt. 
Sobald aber der Repeater umgeschaltet wird und die Konfiguration vom PC aus 
gemacht wird, treten diese Probleme auf. Mal sofort, mal nach mehrfachen Wechseln 
der Modulationsart. Wir warten halt mal auf Updates der Steuersoftware und/oder  
der HRI-Firmware 
         
Bild oben : Repeater sendet DIGITAL. dargestellter Ton vom IC-910 (analog)
	 |