Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.17-nmm1 (Linux)
|
![]() |
WiresX2Web - Update - Druckversion +- Forum Systemfusion/C4FM (https://forum.systemfusion.de) +-- Forum: Geräte - Hardware - Software - Firmware - Erfahrungen - Fragen (https://forum.systemfusion.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Software Add ONs (https://forum.systemfusion.de/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: WiresX2Web - Update (/showthread.php?tid=307) Seiten:
1
2
|
WiresX2Web - Update - dg3fbl - 23.11.2016 Seit heute gibt es die Version 1.2.3 Bitte auch die Release-Notes beachten! Ggfs. muss die Template-Datei der Status-Seite angepasst werden. Es gibt eine neue HTML-Variable um die Repeater-/Node-Liste, statt in einer Zeile , als Liste auszugeben. Hier die aktuellen Änderungen:
Coming soon: Erweiterte Formatierungsoptionen der Lastheard Listen (Datum, HTML-Tabelle, etc.) Überarbeitung der Übertragung der Raum-Bilder mit "Default-Bild" Funktion Für Raum-Betreiber eine eigene Seite mit verbundenen Repeatern/Nodes, und zwar unabhängig davon in welchem Raum sich das eigene Relais gerade befindet. Ausgabe eines Logs, was gerade so passiert ist, Room-Wechsel, Room-Verbindungsänderung, usw. Have fun ![]() RE: WiresX2Web - Update - DL1DLX - 30.12.2016 Hallo Leider habe ich bei der Installation einen Fehler: Windows Installer 4.5 Microsoft .NET Framework 4 (x86 und x64) Sind drauf Ich bekomme: Die Anwendung kann nicht gestartet werden. Der Vorgang kann nicht fortgesetzt werden. Die Anwendung ist falsch formartiert. Wenden Sie sich an den Hersteller der Anwendung. Die Details: INFO ZUR PLATTFORMVERSION Windows : 6.1.7601.65536 (Win32NT) Common Language Runtime : 4.0.30319.1 System.Deployment.dll : 4.0.30319.1 (RTMRel.030319-0100) clr.dll : 4.0.30319.1 (RTMRel.030319-0100) dfdll.dll : 4.0.30319.1 (RTMRel.030319-0100) dfshim.dll : 4.0.31106.0 (Main.031106-0000) QUELLEN Bereitstellungs-URL : https://software.sonnabend.it/wiresx2web/WiresX2Web.application FEHLERZUSAMMENFASSUNG Es folgt eine Zusammenfassung der Fehler. Details zu diesen Fehlern werden später im Protokoll aufgelistet. * Die Aktivierung von https://software.sonnabend.it/wiresx2web/WiresX2Web.application führte zu einer Ausnahme. Folgende Fehlermeldungen wurden entdeckt: + Ausnahme beim Lesen des Manifests aus 'https://software.sonnabend.it/wiresx2web/WiresX2Web.application': Das Manifest ist möglicherweise ungültig, oder die Datei konnte nicht geöffnet werden. + Die XML-Signatur des Manifests ist ungültig. + SignatureDescription konnte für den angegebenen Signaturalgorithmus nicht erstellt werden. FEHLERZUSAMMENFASSUNG FÜR DIE SPEICHERTRANSAKTION DER KOMPONENTE Es wurde kein Transaktionsfehler festgestellt. WARNUNGEN Während dieses Vorgangs gab es keine Warnungen. FORTSCHRITTSSTATUS DES VORGANGS * [30.12.2016 18:48:40] : Die Aktivierung von https://software.sonnabend.it/wiresx2web/WiresX2Web.application wurde gestartet. FEHLERDETAILS Folgende Fehler wurden bei diesem Vorgang entdeckt. * [30.12.2016 18:48:41] System.Deployment.Application.InvalidDeploymentException (ManifestParse) - Ausnahme beim Lesen des Manifests aus 'https://software.sonnabend.it/wiresx2web/WiresX2Web.application': Das Manifest ist möglicherweise ungültig, oder die Datei konnte nicht geöffnet werden. - Quelle: System.Deployment - Stapelüberwachung: bei System.Deployment.Application.ManifestReader.FromDocument(String localPath, ManifestType manifestType, Uri sourceUri) bei System.Deployment.Application.DownloadManager.DownloadDeploymentManifestDirectBypass(SubscriptionStore subStore, Uri& sourceUri, TempFile& tempFile, SubscriptionState& subState, IDownloadNotification notification, DownloadOptions options, ServerInformation& serverInformation) bei System.Deployment.Application.DownloadManager.DownloadDeploymentManifestBypass(SubscriptionStore subStore, Uri& sourceUri, TempFile& tempFile, SubscriptionState& subState, IDownloadNotification notification, DownloadOptions options) bei System.Deployment.Application.ApplicationActivator.PerformDeploymentActivation(Uri activationUri, Boolean isShortcut, String textualSubId, String deploymentProviderUrlFromExtension, BrowserSettings browserSettings, String& errorPageUrl) bei System.Deployment.Application.ApplicationActivator.ActivateDeploymentWorker(Object state) --- Interne Ausnahme --- System.Deployment.Application.InvalidDeploymentException (SignatureValidation) - Die XML-Signatur des Manifests ist ungültig. - Quelle: System.Deployment - Stapelüberwachung: bei System.Deployment.Application.Manifest.AssemblyManifest.ValidateSignature(Stream s) bei System.Deployment.Application.ManifestReader.FromDocument(String localPath, ManifestType manifestType, Uri sourceUri) --- Interne Ausnahme --- System.Security.Cryptography.CryptographicException - SignatureDescription konnte für den angegebenen Signaturalgorithmus nicht erstellt werden. - Quelle: System.Security - Stapelüberwachung: bei System.Security.Cryptography.Xml.SignedXml.CheckSignedInfo(AsymmetricAlgorithm key) bei System.Security.Cryptography.Xml.SignedXml.CheckSignature(AsymmetricAlgorithm key) bei System.Security.Cryptography.Xml.SignedXml.CheckSignatureReturningKey(AsymmetricAlgorithm& signingKey) bei System.Deployment.Internal.CodeSigning.SignedCmiManifest.Verify(CmiManifestVerifyFlags verifyFlags) bei System.Deployment.Application.Manifest.AssemblyManifest.ValidateSignature(Stream s) DETAILS ZUR SPEICHERTRANSAKTION DER KOMPONENTE Es sind keine Transaktionsinformationen verfügbar. RE: WiresX2Web - Update - dg3fbl - 10.01.2017 Frohes neues Jahr ! Leider lag ich mit Grippe über eine Woche seit Weihnachten im Bett. Jetzt arbeite ich gerade die offenen Punkte ab. @DO1DLX: Hat sich das erledigt, oder besteht das Problem noch ? RE: WiresX2Web - Update - DL1DLX - 11.01.2017 Frohes neues ! habe gerade mit einem andern Node eine instanz neu aufgesetzt und das klappt ![]() leider beim münchen node gehts leider nicht vllt. .Net problem? 73 de DO1DLX mfg stefan RE: WiresX2Web - Update - dg3fbl - 11.01.2017 Hallo Stefan, ja das Programm braucht .NET 4.5 oder neuer, der Installer hat aber nur 4.0 angefordert, das klappt nicht. Ich habe mal eine neue Version hochgeladen, die 4.5 anfordern sollte. Mal bitte schauen ob da ein .NET 4.5 drauf ist, sonst neue setup.exe verwenden, oder per Hand .NET installieren. RE: WiresX2Web - Update - DL1DLX - 11.01.2017 cool danke für den tip ich teste das gleich mal aus RE: WiresX2Web - Update - DL1DLX - 11.01.2017 (11.01.2017, 16:41)dg3fbl schrieb: Ich habe mal eine neue Version hochgeladen, die 4.5 anfordern sollte. hat funktioniert besten dank ps super software RE: WiresX2Web - Update - DL1DLX - 12.01.2017 kann es sein das ##nodelist## nicht mehr geht? RE: WiresX2Web - Update - dg3fbl - 12.01.2017 Das muss gehen, das nutzen alle. ABER ... Ich habe die tage schon eine Fehlermeldung bekommen, das wenn eine bestimmte Node im Raum ist, die Liste weg wäre. Das konnte ich bisher aber nicht genau nachvollziehen. RE: WiresX2Web - Update - DL1DLX - 15.01.2017 die version 1.3.0 ist sehr gut gelungen daumen hoch + ![]() RE: WiresX2Web - Update - dg3fbl - 15.01.2017 Das Wochenende habe ich genutzt um mal alle Sachen einzubauen, die hier auf kleinen gelben Zetteln standen. Außerdem ein paar Erweiterungen um Fehlerhafte Einträge in der Wires-X Log-Datei zu überspringen. Mittlerweile sind wir bei 1.3.0 (7) Und das sagen die aktuellen Release-Notes:
RE: WiresX2Web - Update - dg3fbl - 15.01.2017 OK, ich habe noch die Version 1.3.1 nachgeschoben. Grundsätzlich geändert wurde die Ausgabe eines Bildes für den verbundenen Repeater/Node. Bisher musste für ein Bild in der INI-Datei die Zeile "PictInclude=" vorhanden sein, das ist jetzt nicht mehr notwendig. Das Bild kann jetzt direkt im HTML-Template mit eingebaut werden. Damit ist eine viel feinere Positionierung, etc. möglich. Wenn kein Bild vorhanden ist, wird jetzt als Dateiname für das Bild "QSLdefault.PNG" eingesetzt (Achtung Groß-/Kleinschreibung!). Damit kann sich jeder ein eigenes Default-Bild auf seinem Webserver hinterlegen. Die Beispiele in der Dokumentation wurden bereits angepasst. Wer Hilfe braucht, bitte melden. Das DB0AIS Default-Bild habe ich mal angehängt, aber jeder kann sich da ja was ganz eigenes machen ![]() RE: WiresX2Web - Update - DG0CBP - 15.01.2017 ...oder das defaultbild des WiRES-X. RE: WiresX2Web - Update - DL1DLX - 15.01.2017 cool schaut noch besser aus ![]() wie geht das jetzt mit den Room Bildern irgendwie werden die nicht hochgeladen. 73 de do1dlx mfg stefan RE: WiresX2Web - Update - dg3fbl - 15.01.2017 Der Upload funktioniert nur wenn auf dem Webserver der Unterordner "pictures" bereits vorhanden ist. Ein entsprechender Fehler sollte auch im Log stehen, das man in der neuen Version ansehen kann. RE: WiresX2Web - Update - DG0CBP - 15.01.2017 Moin... ja, habe ich auch festgestellt. Darum habe ich erstmal den alten Parameter wieder eingestellt. Aber Jochen scheint drann zu sein, es gibt schon 1.3.1.1. ;-) Ich habe die fehlenden Bilder durch das Standardbild ersetzt, den Room-Namen vergeben und ins Pictures-Dir gelegt. -Unter Win7 habe ich eigentlich auf Autoupdate gestellt. Aber es wird weder automatisch noch per Hand geupdatet. (siehe Bild) Das Programm startet nicht neu und der Updatebutton bleibt. Win10 funktioniert. -Unter Win10 trägt sich das Prg nicht als Autostart ein (1.3.1). mfg Iwo RE: WiresX2Web - Update - DL1DLX - 15.01.2017 wo sind die bilder drin ? unter windows7 73 de do1dlx mfg stefan RE: WiresX2Web - Update - dg3fbl - 15.01.2017 @DG0CGP Das AutoUpdate geht in der tat noch nicht richtig. Manchmal geht es, manchmal passiert NIX. Muss ich noch mal dran. Der Autostart ist nur Software intern. Eine Automatische Eintragung beim System Startup ist in Vorbereitung. @DO1DLX Die Bilder befinden sich unter WIRESXA\Config auf dem Wires-X PC @ALL Das Image wird zumindest bei DB0AIS korrekt auf den Webserver übertragen. Eine korrekte HTML-Zeile sieht so aus: Code: <img src="/pictures/##picture_file##" alt="QSL##connection_id##"></br> Also, das mit den Bilder muss so gehen. Auf dem Webserver im Ordner pictures muss halt noch das Default-Bild als QSLdefault.PNG abgelegt werden. RE: WiresX2Web - Update - DL1DLX - 15.01.2017 okay jetzt geht das mit den Room bildern auch ![]() RE: WiresX2Web - Update - dg3fbl - 16.01.2017 Update auf Version 1.3.2 verfügbar, mit neuen Features, siehe Release Notes Siehe hier: http://db0ais.de/Status |