![]() |
DV4 Mini am DR1XE RRepeater - Druckversion +- Forum Systemfusion/C4FM (https://forum.systemfusion.de) +-- Forum: Geräte - Hardware - Software - Firmware - Erfahrungen - Fragen (https://forum.systemfusion.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: DR1E (https://forum.systemfusion.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: DV4 Mini am DR1XE RRepeater (/showthread.php?tid=199) |
DV4 Mini am DR1XE RRepeater - DG2KCB - 18.06.2016 Kann der DR1XE Repeater via DV4 Mini angebunden werden wenn kein HRI200 da ist? RE: DV4 Mini am DR1XE RRepeater - dj3ue - 18.06.2016 Natürlich, über die "Luftschnittstelle". Dann laufen aber wahrscheinlich alle lokalen QSOs unkontrolliert ins Netz, und umgekehrt..... Achim RE: DV4 Mini am DR1XE RRepeater - HB9HDI - 18.06.2016 ![]() ![]() RE: DV4 Mini am DR1XE RRepeater - DO7NE - 18.06.2016 Könnte für Bandbelebung sorgen. Zumindest Digital. ![]() RE: DV4 Mini am DR1XE RRepeater - DG2KCB - 19.06.2016 Dann ist eine Anbindung mit dem HRI 200 Doch die bessere lösung oder gibts andere Alternativen ?? Geht das mit den Raspi Mini PC? Ein Großer PC würde zuviel Strom verbrauchen Am Repeaterstandort . Wer hat das mal Probiert ? Wie lässt sich die Senderhaltezeit einstellen? Gibts am DR1XE dafür ein geheimes Menü? Würde gerne den Repaeter mit kurzem Sendernachlauf von ca 2-4 Sekunden haben bevor er abfällt . Und wenn Möglich sie Leistungsstufen umändern. 5 Watt ist zuwenig , 20 Watt zuviel. Wenn mann 10-15 Watt einstellen könnte wäre es ideal. 73 Theo DG2KCB Sysop DM0UHF RE: DV4 Mini am DR1XE RRepeater - DL8RO - 19.06.2016 Der Raspi kann kein Windows! Ich habe ein Trekstoretablet 95541 für 50 Euro von Reichelt eingesetzt. Läuft ohne Tadel mit W10. Fernbedienung über TeamViewer geht auch gut. RE: DV4 Mini am DR1XE RRepeater - dj3ue - 19.06.2016 (19.06.2016, 17:43)DG2KCB schrieb: Wie lässt sich die Senderhaltezeit einstellen? Gibts am DR1XE dafür ein geheimes Menü? Würde gerne den Repaeter mit kurzem Sendernachlauf von ca 2-4 Sekunden haben bevor er abfällt .Mit der aktuellen Firmware kann man die Haltezeit im "offiziellen" Menü einstellen bis 2,5s Zitat: Und wenn Möglich sie Leistungsstufen umändern. 5 Watt ist zuwenig , 20 Watt zuviel. Wenn mann 10-15 Watt einstellen könnte wäre es ideal. 73 Theo DG2KCB Sysop DM0UHF Was soll die Reduzierung "bringen"? Ich studiere mal das Servicemanual vom FTM400 ob diesbezüglich was drin steht.... Edit: Der DR1 hat tatsächlich ein verstecktes Menü, da kann man u.a. auch die Leistung einstellen. Dazu brauchst du aber Bedienteil und Mikrofon (MH-48) von einem FTM-400. Da dieses versteckte Menü logischerdings auch beim FTM400 vorhanden ist, habe ich bei der Gelegenheit mal die Ausgangsleistungen an meinem FTM400 etwas reduziert auf 5/15/30W, ich brauch kein Highpower im Auto ;-) RE: DV4 Mini am DR1XE RRepeater - DD3JI - 20.06.2016 Entsprechende Meterlängen von RG58 oder Dämpfungsglieder zwischen TX-Ausgang und Eingang Duplexweiche tun es auch wenn kein Bedienteil vom 400er vorhanden ist ![]() 2-3 dB sind ja schnell erreicht..... RE: DV4 Mini am DR1XE RRepeater - DL8RO - 20.06.2016 (19.06.2016, 19:51)dj3ue schrieb: Edit: Hallo, wie und wo findet man das "versteckte Menü" im DR-1? RE: DV4 Mini am DR1XE RRepeater - dj3ue - 20.06.2016 Steht in den Service-Unterlagen. Wie gesagt, man muss ein FTM-400-Panel anstecken und später mit dem DTMF-Mikrofon die Option wählen, die man einstellen will. Ich schreibe heute abend mal´ne Anleitung, hier in der Rubrik DR1 und in FTM400. |